die-Bibel.de

Lukas 22,54-62 | Lätare | 10.03.2024

Einführung in das Lukasevangelium

1. Verfasser

Der Verfasser des 3. Evangeliums, der Überlieferung nach „Lukas“, ist der beste bekannte Erzähler des Urchristentums. Darum nennt er sein Buch Bericht, Erzählung (Lk 1,1). Die altkirchliche Überlieferung hält fest, dass er Syrer war und im Alter von 84 Jahren in Boötien (bei Theben) kinderlos gestorben ist. Demnach hat er im Gebiet der paulinischen Mission den dortigen Gemeinden von Jesus erzählt. Bei ihm sind griechische Kultur und jüdische Frömmigkeit verbunden (Radl). Dass er einer jüdischen Familie entstammt (Wolter), ist schwer vorstellbar, denn er kennt das Buch Leviticus, das damalige Lehrbuch der jüdischen Erziehung, nicht, während er mit Jesaja und den Psalmen souverän umgeht. Er gehörte vor seinem Christ-Werden wohl zu den „Gottesfürchtigen“. Für seine Herkunft aus Syrien spricht die Sprache, die viele Septuagintismen ausweist, die aber kaum alle auf die Lektüre der LXX zurückgehen. Sie sind auch der griechischen Umgangssprache in Syrien zu verdanken. Seine vertraute Umgebung ist die Küste des Mittelmeeres.

2. Adressaten

Die Adressaten des Lk sind mit großer Wahrscheinlichkeit Christen, die, wie Theophilus bereits seine Erzählungen gehört und damit von ihm unterrichtet wurden (1,3f) und dann darüber hinaus solche, die durch diese ersten Leser hinzukamen.

3. Entstehungsort

Der Entstehungsort des 3. Evangeliums ist vermutlich Philippi. Das lässt sich zwar nicht aus dem Evangelium selber, aber aus der Apg erschließen. Man kann auch weiter gehen: Paulinische Gemeinden. Abfassungszeit um 80 n.Chr. Vorausgesetzt ist der Fall Jerusalems, nicht aber die Christenverfolgung unter Domitian.

4. Wichtige Themen

Quellen

Als Quellen gibt Lk Berichte von Augenzeugen an. Es sind dies die Redenquelle (Q), das Mk und Sondergut. Seine Hauptquelle ist Q. Er gibt ihr den Vorzug vor Mk. Mk hat ihm den Rahmen für seinen Bericht gegeben. Lk hat es an manchen Stellen gekürzt, wahrscheinlich aus Raumgründen. Das Sondergut, das wahrscheinlich in Judäa gesammelt wurde und das viele bekannte Gleichnisse enthält, ist wohl nach dem Fall Jerusalems in weiteren Kreisen verbreitet worden. Dazu gehört auch der Passions- und Auferstehungsbericht, der an vielen Stellen dem des Joh vergleichbar ist. Lk hat diesen Bericht mit dem der johanneischen Tradition zusammengearbeitet. Möglicherweise war dieser Passions- und Auferstehungsbericht bereits schon mit anderen Texten des Sondergutes kombiniert. Das würde einige Parallelen (Maria und Marta, die Sünderin) erklären. Die Kindheitsgeschichte war in der Gegend um Jerusalem beheimatet.

Gliederung

Seinen „Bericht“ hat Lk so geordnet:

a) Anfänge (1,4-4,30) mit Kindheitsgeschichte und erstem Auftreten des Täufers und Jesu:

b) die Grundlegung (5,1-9,50), drei größere theologisch durchdachte Abschnitte: Wort (5-6); Glaube (7-8) und Jüngerschaft (9),

c) der Reisebericht (9,51-19.10) zwei Themenkreise: „Nachfolge“ (9,57-14,25), Texte vornehmlich für wandernde Prediger und „Sünderannahme“ (15,1-19,10), hauptsächlich für sesshafte Christen und

d) Schlussteil (19,11-24-53) dreiteilig:  Worte über das Weltende (19,11-21,38), die Passion (22,1-23,56) und die Auferstehung (24,1-52).    

5. Besonderheiten

Lukas erzählt, er macht keine theologisch eindeutigen Aussagen. Das lässt sich an einer Stelle eindrücklich zeigen: Nach 10,25 einerseits, und 18,18 andererseits, ist die Antwort auf die Frage, was zu tun ist, das ewige Leben zu empfangen, verschieden. Sein theologisches Konzept fasst er in Apg 16,17 in die Wendung „Weg des Heils“ zusammen. Dieser Weg wird unter klaren sozialen und politischen Verhältnissen beschrieben. Darum geschichtliche Daten. Der Kaiser Augustus, der in jener Zeit als Retter gilt, wird als Werkzeug des Planes Gottes dargestellt, der Anweisungen gibt, die dazu führen, dass Jesus, der wirkliche Retter, in Bethlehem geboren wird. Ereignisse der Geschichte zeigen auch das Gericht Gottes an (Lk 13,2-5).

Die „Heilsgeschichte“, die Lukas erzählend wiedergibt, ist das Werk Jesu und in der Apostelgeschichte das der Kirche, an dem Jünger und Hörer:innen teilhaben. Es ist ein Weg, der durch Leiden zur Herrlichkeit führt (Lk 24,26; Apg 14,22). Deutlichstes Zeichen für dieses Verständnis ist die Emmausgeschichte (Lk 24,13-35). Dieser Weg wird von den Jüngern dadurch beschritten, dass sie in Jesu Nachfolge treten und alle Bindungen an diese Welt, an die Familie (Lk 14,25-27) und an die Güter (Lk 14,28-33) aufgeben. Die sesshaften Glaubenden stellen ihr Leben neu ein (Beispiel Zachäus).

Die inhaltlich herausragende Stelle ist die Antrittspredigt in Nazareth, die als Programm des Wirkens Jesu erscheint (Lk 4,16-21). Lukas betont, dass sich mit Jesu Auftreten die Schrift erfüllt (Lk 4,21). Mit dem Zitat aus Jesaja (Jes 61f; 58,6) wird zum Ausdruck gebracht, dass Jesus als Geistträger von Gott gesandt ist, den Armen und Randsiedlern das Evangelium zu bringen, das meint auch Frauen, Samaritaner und Heiden.
Der Satan hat in seiner Gegenwart keine Macht mehr. Er ist vom Himmel gestürzt worden, (Lk 10,18) und so kann Jesus ihn und die Dämonen, vertreiben. Jesus bringt in seiner Botschaft und den Wundertaten nach Lk die Herrschaft Gottes nahe. Er bedenkt die Armen mit seiner Zuwendung, die er programmartig in den Seligpreisungen ausspricht, integriert Zöllner und Sünder in seine Gemeinschaft, indem er mit ihnen isst; er heilt viele Kranke und richtet Tote auf. Die Gemeinschaft mit diesen Menschen hat keine Voraussetzungen, sie setzt aber voraus, dass sie sich an Jesus anschließen, auf sein Wort beachten und ihm mit Glauben entgegenkommen. Das ist in Geduld durchzuhalten (Lk 8,15), die enge Pforte, die zum Heil führt (13,23f), zu durchschreiten. Dieser Glaube rettet. Das Wort „Rettung” meint Heilung und endzeitliche Rettung bei der Auferstehung der Toten (Lk 14,14) zugleich. Den Reichen gegenüber spricht Jesus das „Wehe“ aus (Lk 6,24-26). Er sieht bei ihnen kaum eine Möglichkeit, dass sie den Weg des Heils mitgehen (18,24f).

Die Glieder des Gottesvolkes Israel sind die Adressaten der Botschaft Jesu. Mit dem Ausdruck „dieses Geschlecht“ (Lk 11,29f.50) werden jene bezeichnet, die Jesu Botschaft nicht annehmen. Seine Gesprächspartner aus diesem Volk sind die Pharisäer. Jesus wirbt um sie, und sie laden Jesus ein. Sie werden wegen ihrer „Hartherzigkeit“ kritisiert. Aber Lk lässt die Tür offen, dass sie sich ändern. Das ist auch am Schluss der Apg (28,17-28) mit Blick auf die Juden allgemein so gesehen. Das Wirken Jesu hat Heilsbedeutung, auch in der letzten Stunde. Durch seinen Tod erwirbt er sich die Gemeinde (Apg 20,28, vgl. Eph 5,25). Die Auferstehung Jesu ist die Bürgschaft endzeitlicher Rettung. Lukas versteht sie nicht als „Wiederbelebung eines Toten“, wie das bei der Tochter des Jairus geschehen ist, sondern als Aufnahme ins Paradies (Lk 24,43). Die Vollendung bei der Wiederkunft Jesu (Lk 18,7) ist diesem Ereignis vergleichbar.

Literatur:

  • Walter Radl, Das Evangelium nach Lukas. Kommentar. Erster Teil. 1,1-9, Freiburg/ Br. 2003.
  • Michael Wolter, Das Lukasevangelium, HNT 5, Tübingen  2008.

A) Exegese kompakt: Lukas 22,(31-34)54-62

31Σίμων Σίμων, ἰδοὺ ὁ σατανᾶς ἐξῃτήσατο ὑμᾶς τοῦ σινιάσαι ὡς τὸν σῖτον· 32ἐγὼ δὲ ἐδεήθην περὶ σοῦ ἵνα μὴ ἐκλίπῃ ἡ πίστις σου· καὶ σύ ποτε ἐπιστρέψας στήρισον τοὺς ἀδελφούς σου. 33ὁ δὲ εἶπεν αὐτῷ· κύριε, μετὰ σοῦ ἕτοιμός εἰμι καὶ εἰς φυλακὴν καὶ εἰς θάνατον πορεύεσθαι. 34ὁ δὲ εἶπεν· λέγω σοι, Πέτρε, οὐ φωνήσει σήμερον ἀλέκτωρ ἕως τρίς με ἀπαρνήσῃ εἰδέναι.

Lukas 22:31-34NA28Bibelstelle anzeigen

54Συλλαβόντες δὲ αὐτὸν ἤγαγον καὶ εἰσήγαγον εἰς τὴν οἰκίαν τοῦ ἀρχιερέως· ὁ δὲ Πέτρος ἠκολούθει μακρόθεν. 55περιαψάντων δὲ πῦρ ἐν μέσῳ τῆς αὐλῆς καὶ συγκαθισάντων ἐκάθητο ὁ Πέτρος μέσος αὐτῶν. 56ἰδοῦσα δὲ αὐτὸν παιδίσκη τις καθήμενον πρὸς τὸ φῶς καὶ ἀτενίσασα αὐτῷ εἶπεν· καὶ οὗτος σὺν αὐτῷ ἦν. 57ὁ δὲ ἠρνήσατο λέγων· οὐκ οἶδα αὐτόν, γύναι. 58καὶ μετὰ βραχὺ ἕτερος ἰδὼν αὐτὸν ἔφη· καὶ σὺ ἐξ αὐτῶν εἶ. ὁ δὲ Πέτρος ἔφη· ἄνθρωπε, οὐκ εἰμί. 59καὶ διαστάσης ὡσεὶ ὥρας μιᾶς ἄλλος τις διϊσχυρίζετο λέγων· ἐπ’ ἀληθείας καὶ οὗτος μετ’ αὐτοῦ ἦν, καὶ γὰρ Γαλιλαῖός ἐστιν. 60εἶπεν δὲ ὁ Πέτρος· ἄνθρωπε, οὐκ οἶδα ὃ λέγεις. καὶ παραχρῆμα ἔτι λαλοῦντος αὐτοῦ ἐφώνησεν ἀλέκτωρ. 61καὶ στραφεὶς ὁ κύριος ἐνέβλεψεν τῷ Πέτρῳ, καὶ ὑπεμνήσθη ὁ Πέτρος τοῦ ῥήματος τοῦ κυρίου ὡς εἶπεν αὐτῷ ὅτι πρὶν ἀλέκτορα φωνῆσαι σήμερον ἀπαρνήσῃ με τρίς. 62καὶ ἐξελθὼν ἔξω ἔκλαυσεν πικρῶς.

Lukas 22:54-62NA28Bibelstelle anzeigen

Übersetzung

31 Simon, Simon, siehe der Satan hat sich erbeten, euch zu sieben wie den Weizen. 32 Ich aber habe für dich gebeten, daß dein Glaube nicht ablasse. Du aber, wenn du einmal umgekehrt bist, stärke deine Brüder. 33 Der aber sagte ihm: Herr, mit dir bin ich bereit auch ins Gefängnis und in den Tod zu gehen. 34 Der aber sagte: ich sage dir, Petrus, der Hahn wird heute nicht krähen, bevor du dreimal geleugnet haben wirst, mich zu kennen.

54 Nachdem sie ihn gefangen genommen hatten, führten sie ihn ab und brachten ihn in das Haus des Hohenpriesters. Petrus aber folgte von fern. 55 Als sie aber ein Feuer in der Mitte des Hofes anzündeten und sich zusammensetzten, da setzte sich auch Petrus unter sie. 56 Als ihn eine Magd beim Feuer sitzen sah, schaute sie ihn scharf an und sagte: Auch dieser war mit ihm. 57 Er aber leugnete und sprach: Ich kenne ihn nicht, Frau. 58 Und nach kurzer Zeit sah ihn ein anderer und sagte: Auch du bist von ihnen. Petrus sagte: Mensch, ich bin es nicht. 59 Und als etwa eine Stunde vergangen war, behauptete ein anderer: Wahrlich auch dieser war mit ihm, denn er ist auch ein Galiläer. 60 Petrus aber sagte: Mensch, ich weiß nicht, was du redest. Und sofort, als er noch redete, krähte der Hahn. 61 Und indem er sich umwandte, blickte der Herr Petrus an. Da erinnerte sich Petrus an das Wort des Herrn, wie er ihm gesagt hatte: bevor der Hahn heute kräht, wirst du mich dreimal verleugnen. 62 Und er ging hinaus und weinte bitterlich.

1. Fragen und Hilfen zur Übersetzung

Das ἐπιστρέψας in V.32 bezieht sich auf ein falsches Verhalten in der Vergangenheit, nicht auf eine falsche Lebensinstellung, die ein „Umdenken“ notwendig macht.

2. Literarische Gestalt

Lk 22,31-34 ist eine von Lk aus zwei verschiedenen Traditionen zusammengestellte Einheit. Der erste Teil (V. 31) enthält die Ankündigung  einer Notsituation an die Jünger, und eine Ermahnung an Petrus, der zweite Teil (V.33f) eine Ankündigung der Verleugnung Jesu durch Petrus. Die Verleugnungsgeschichte in Lk 22,54-62 hat Lk unter Berücksichtigung der Parallele in Mk 14,53f.66-72 und seiner Sonderquelle, die Joh 18,13-18.25-27 nahestand, selbst formuliert und vor den Prozess Jesu gestellt. Beide von ihm übernommenen Traditionen hatten die Verleugnung des Petrus und das Bekenntnis Jesu ineinander verschachtelt und damit einander gegenübergestellt. Petrus verleugnet Jesus dreimal mit verschiedenen Worten. Der Hahnenschrei (V.61) lenkt zur Ankündigung in V.34 zurück und bringt Petrus zur Besinnung.

3. Kontext und Historische Einordnung

Das Wort an Petrus (22,31-34) erfolgt im Rahmen der Abschiedsworte Jesu im Zusammenhang des letzten Mahles an die Jünger (22,24-38). Es sind die letzten belehrenden Worte des irdischen Jesus. Lk hat darin zwei ihm unabhängig voneinander zugekommene Traditionen aufgenommen und bearbeitet. Der erste Teil (22,31f) ist ein Wort des Erhöhten, formuliert von einem urchristlichen Propheten. Es beschreibt eine Situation im Himmel, wo der Satan, wie in Hi 1, anwesend gedacht ist, nicht  gestürzt, wie Jesus in Lk 10,18 erklärt. Der zweite Teil Lk 22,33f hat in Mk 14,29-31 und in Joh 13,27f eine Parallele. Lk formuliert selbst und setzt ποτε ἐπιστρέψας ein.

Die Erzählung von der Verleugnung (22,54-62) konkretisiert die Ankündigung. Lk bringt den Bericht über die Verleugnung des Petrus als eine kompakte Einheit. Damit bekommt dieser Bericht Eigengewicht. Im Unterschied zu Mk hat Lk nicht berichtet, dass die Jünger bei der Gefangennahme Jesu flohen (Mk 14,50). Er berichtet bloß, dass Petrus Jesus in den Hof des Palastes des Hohepriesters folgt. Er ist also noch in der Nachfolge Jesu. Die Annahme liegt nahe, dass Petrus selbst sein Erlebnis berichtet hat. Das Wort in 22,32: „Wenn du dereinst umkehrst, stärke deine Brüder“ gibt sein Erlebnis wohl sachgemäß wieder. Im Verständnis des Lk ist Petrus nach Jesu Auferstehung fähig, die Brüder zu stärken.

4. Schwerpunkte der Interpretation

Beginnend mit der Leidensgeschichte ist der Satan nach Lk wieder aktiv (Lk 22,3). Aber seine Macht ist begrenzt, weil Jesus gegen ihn im Himmel eintreten kann. Er hat dort die Funktion des Staatsanwaltes wie Hi 1. Als solcher hat er den Glauben des Petrus zeitweise erschüttern können. Dessen Glaube hört damit aber nicht auf, weil Jesus für ihn eingetreten ist. Der Auferstandene wird ihm erscheinen (Lk 24,34). Dass Jesus Sünder annimmt,  hat Lukas oft thematisiert, bereits Lk 5,8. Die Leser:innen werden sich an sein Versprechen erinnern: „Herr, ich bin bereit, mit dir ins Gefängnis und in den Tod zu gehen“ (Lk 22,33) und dass Jesus ihm gesagt hat, dass er ihn verleugnen wird (Lk 22,34). Letzteres wird eintreffen: Petrus will räumlich möglichst in Jesu Nähe bleiben. Aber das geht nicht. Wenn er bekennt, dass er zu Jesus gehört, kann er räumlich nicht in seiner Nähe bleiben. Die Worte, mit denen er dies tut, sind bis heute üblich: „Ich kenne ihn nicht“ (Distanz zu Jesus), „Ich bin es nicht“ (Verwechselung), „Ich weiß nicht, wovon du redest“ (völlige Distanzierung vom Geschehen). Da kräht der Hahn. Und Petrus erlebt, dass Jesus ihn ansieht (Lk 22,61). Man muss nicht fragen, wie man sich das vorstellen soll. Petrus erlebt es so. Er erinnert sich, dass Jesus sein Verhalten vorausgesagt hat, geht weg und weint. Er wollte in Jesu Nähe bleiben und erlebt, dass dies nicht möglich ist, wenn er sich damit von Jesus lossagt. Bei Jesus, in seiner Nachfolge, kann nur bleiben, wer bei der Wahrheit bleibt.

5. Theologische Perspektivierung

Es gibt Zeiten, in denen der Satan wirksam ist. Dann werden gute Vorsätze, Selbstverständlichkeiten des Glaubens vergessen, übersehen, beiseite gerückt. Wie man in solchem Fall bei Jesus bleiben kann, ist unklar. Man kann, um bei Jesus zu bleiben, auch bereit sein, ins Gefängnis zu gehen, und dann doch wie Petrus das Verkehrte machen. Die Botschaft ist: Jesus steht zu seinen Jüngern, auch wenn sie eine Probe nicht bestehen. Wer versagt, darf wieder zu Jesus kommen. In Reue. Jede Reue schließt Bereitschaft ein, die Konsequenzen zu tragen.

Literatur

  • Wolfgang Dietrich, Das Petrusbild der lukanischen Schriften, BWANT 94, Stuttgart 1972, 116-147.

B) Praktisch-theologische Resonanzen

1. Persönliche Resonanzen

Lukas, der gekonnte Erzähler, setzt eigene Akzente in seiner Zusammenstellung der Heilsgeschichte Jesu. Auch in Lk 22, 31-34.54-62 wird dies deutlich. Trotz aller Verwerflichkeit, die der Verleugnungserzählung anhaftet, scheint eine „Entlastung“ des Petrus auf. V.31f unterstreicht den Beistand und das unerschütterliche Vertrauen Jesu in Petrus, dass dieser trotz der augenscheinlichen Schwächen einst Führungsqualitäten entwickeln wird. Zudem flieht Petrus nach der Gefangennahme nicht (so bei Mk und Mt), sondern bleibt bis zur dreimaligen Verleugnung in der Nachfolge (V. 54). Er will in Jesu Nähe sein und bleiben, scheitert aber kläglich und erkennt, als „der Herr ihn anblickt“ (V. 61), dass er geistlich Jesu Nähe verlassen hat. Diese exegetischen Ergebnisse unterstreichen die Tragik der Situation und zeichnen mir Petrus in einem weicheren Licht. Sie schwächen möglicherweise die Tendenz ab, die Perikope mit erhobenem Zeigefinger zu predigen.

2. Thematische Fokussierung

Selbstgesteckte Ziele zu verfehlen, von Ängsten übermannt zu werden, sich zu überschätzen, das Gute zu wollen und doch das Falsche zu tun, eher die eigene Haut zu retten als die des anderen, sind zutiefst menschliche Erfahrungen.

Im Alltag können sie dazu führen, dass Gräben zwischen Menschen entstehen, die nur noch schwer, manchmal gar nicht mehr überwunden werden.

Und so lässt mich die Verleugnung des Petrus erschüttert zurück.

So hätte ich mich auf gar keinen Fall verhalten! Niemals!

Aber was macht mich so sicher? Bröckelt die Sicherheit gar? Petrus wird hier in seinem Wollen, Versagen, Verzweifeln und Bereuen gezeigt. Am Ende weint er bitterlich. Er kommt mir dadurch erstaunlich nah.

3. Theologische Aktualisierung

Die Hähne auf den Kirchendächern drehen sich friedlich im Wind. Sie krähen nicht. Und doch könnte jedes Aufblitzen dieser goldenen Figuren im Sonnenlicht ein Hahnenschrei sein, der mich hoffentlich nicht in der Weise aufgeschreckt wie Petrus und ich bitterlich anfange zu weinen. Und doch: Der Hahn bleibt Mahnmal. Und ich bleibe menschlich.

Eine Verleugnung wie die des Petrus hätte in meinem Alltag einen wohl unüberwindlichen Graben hinterlassen. Dass dies in Lk 22 nicht der Fall ist, macht Hoffnung. Umkehr ist und bleibt möglich – auch nach eigenem Versagen!

War nun aber der Satan für die Verleugnung des Petrus verantwortlich? Nach Lk 22,3 („es fuhr aber der Satan in Judas“) wäre diese Intention denkbar. Auch Lk 22,31 erwähnt den göttlichen Gegenspieler, allerdings in einer jenseitigen anklagenden Funktion.

In Lk 22,54-62 geht es hingegen sehr irdisch zu, und der Satan ist nicht erwähnt. Somit kann ich Petrus hier nicht guten Gewissens entlasten, sondern belasse sein menschliches Versagen, das er bitterlich weinend bereut, in seinem Verantwortungsbereich. Und so werde auch ich im Aufblitzen des goldenen Hahnes auf dem Kirchendach keinen anderen Verantwortlichen für mein eigenes Versagen suchen als mich selbst. In der begründeten Hoffnung auf Vergebung.

4. Bezug zum Kirchenjahr

Mit dem Sonntag Lätare („Freuet euch“) begehen wir inmitten der Passionszeit „Klein Ostern“ und erleben einen Lichtblick auf dem Weg Richtung Karfreitag. Der Wochenspruch „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht“ (Joh 12,24) und das dazugehörige Wochenlied EG 98 mit dem eindrücklichen Ende „…und ihr Halm ist grün“ prägen die Stimmung.

Der Predigttext mit dem bitterlich weinenden Petrus am Ende erscheint in diesem Zusammenhang besonders düster. Ich empfehle, die Ankündigung der Verleugnung in Lk 22,31-34 mit hinzuzunehmen, da sie durch die Vorwegnahme der Umkehrerwartung (s.o.) den hoffnungsvollen Akzent setzt, der für den Sonntag Lätare essenziell ist.

5. Anregungen

Was für ein Glück, dass es Petrus gibt!

Diesen leise-lauten, mutig-schwachen Menschen, der erstmal redet und dann denkt.

Der „das Herz am rechten Fleck“ hat. Es so richtig gut meint.

Und der das Vertrauen Jesu wie auf einem gläsernen Tablett stolpernd vor sich herträgt.

Immer wieder schießt er über das Ziel hinaus, nimmt den Mund zu voll, poltert lauthals, versinkt in den Wellen, verschläft Entscheidendes.

Und doch hält Jesus an ihm fest. Vertraut ihm. Setzt Hoffnung in ihn.

Würde es Petrus nicht geben, müsste ich annehmen, Nachfolge habe geräuschlos zu verlaufen. So wie beim „Lieblingsjünger“. Das ist wunderschön zu lesen. Aber schwer zu wiederholen. Ich wäre gern wie der Lieblingsjünger. Wirklich! Aber ich erkenne mich in ihm nicht wieder.

Petrus wäre ich nicht so gerne. Er schwächelt immer mal wieder. Nachfolge läuft bei ihm nicht geräuschlos ab. Im Gegenteil. Und dennoch ist es Nachfolge!

Ähneln wir uns hier, Petrus?

Autoren

  • Prof. em. Dr. Hans Klein (Einführung und Exegese)
  • Angelika Ohlemacher (Praktisch-theologische Resonanzen)

Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/500026

EfP unterstützen

Exegese für die Predigt ist ein kostenloses Angebot der Deutschen Bibelgesellschaft. Um dieses und weitere digitale Angebote für Sie entwickeln zu können, freuen wir uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen, indem Sie für die Bibelverbreitung im Internet spenden.

Jetzt spenden

Entdecken Sie weitere Angebote zur Vertiefung

 

VG Wort Zählmarke
die-Bibel.dev.4.19.0
Folgen Sie uns auf: