Prof. Dr. Matthias Millard
Website: | matthiasmillard@aol.com |
Contact address: | Birkenallee 37, 32760 Detmold |

Institute / Position
Kirchliche Hochschule Wuppertal / BethelResearch fields
Kanontheologie; Kompositionsgeschichte der Hebräischen Bibel; Bibel als Literatur; jüdische Auslegungsgeschichte; Bibelhermeneutik; Verhältnis von Geboten und Erzählung; Bibel im ReligionsunterrichtImportant publications
- 1994 Die Komposition des Psalters. Ein formgeschichtlicher Ansatz, FAT 9
- 1998 Bibel und Midrasch. Zur Bedeutung der rabbinischen Exegese für die Bibelwissenschaft, hg. mit G. Bodendorfer, FAT 22
- 2001 Die Genesis als Eröffnung der Tora. Kompositions- und auslegungsgeschichtliche Annäherungen an das erste Buch Mose, WMANT 90
- 2003 Simson und das Ende des Richterbuches. Ein Beispiel einer Kanonexegese zwischen kompositions- und wirkungsgeschichtlicher Auslegung, in: The biblical canons, hg.v.J.-M. Auwers, BETL
- 2007 Die Mitte des Psalters. Ein möglicher Ansatz einer Theologie der Hebräischen Bibel, in: Der Bibelkanon in der Bibelauslegung, hg.v. J. Taschner/G.
Biography
1983-88 Studium der Evangelischen Theologie (Kirchliche Hochschule Wuppertal und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)1985-90 Studium der Judaistik (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg)
1990-97 Assistent an der Kirchlichen Hochschule Bethel (F. Crüsemann)
1998-2000 Habilitationsstipendium der DFG
1992 Promotion zum Dr.theol.
2000 Habilitation an der Kirchlichen Hochschule Bethel
2000-2004 Vertretungsprofessuren und Forschungsstellen an den Universitäten Salzburg, Greifswald, Dortmund und Freiburg
seit 2005: Schuldienst (Fächer: Ev. Religionslehre und Geschichte)
2007 Ernennung zum apl. Prof. an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel