Prof. Dr. Peter Riede

Institute / Position

Evangelisch-Theologische Fakultät, Eberhard Karls Universität Tübingen

Articles

Aas
Ackerboden
Adler
Affe
Amberbaum
Ameise
Antilope
Art / Spezies
Asphalt
Ast
Bachweide
Baum
Baumwolle
Biene
Binse
Blatt / Laub
Blindschleiche
Blutegel
Blüte / blühen
Bremse
Bär
Dachs
Damhirsch
Distel
Dornen / Stacheln
Efeu
Ei
Eiche
Eidechse
Elefant
Elfenbein
Emmer
Ernte
Esel
Essig
Falke
Feige / Feigenbaum (AT)
Feinde / Feindsymbolik (private)
Feinde / Feindsymbolik (staatliche)
Fisch
Flachs
Fledermaus
Fliegen / Mücken
Floh
Frosch
Frucht
Fuchs
Garbe
Garten
Gazelle
Gecko
Geier
Gemüse
Gerste
Gestrüpp
Getreide
Granatapfel / Granatbaum
Gras
Gurke
Gämse
Habicht
Hahn (AT)
Halm
Harz
Hase
Henne
Herde
Heuschrecken
Hirsch
Hirschkuh
Holz / Holzbearbeitung
Hornisse
Hund
Hürde
Ibis
Jenseitsvorstellungen (AT)
Johannisbrotbaum
Kalmus
Kamel
Kaper
Katze
Keruben / Kerubenthroner
Klaue
Klippschliefer
Knoblauch
Koloquinte
Korallen
Koriander
Kranich
Kriechtiere
Krippe
Krokodil
Krähe
Kröte
Kuchen
Käfer
Kümmel
Kürbis
Lauch
Laus
Leopard
Lilie
Linse
Lorbeerbaum
Lotosbusch
Lotus
Löwe
Mahd
Mandel / Mandelbaum
Mandragora
Mastixbaum
Maulbeerbaum
Maultier
Maulwurf
Maus
Meer
Melde
Melone
Minze
Molch
Motte
Myrrhe
Natur (AT)
Nessel
Nest
Netz
Nussbaum
Oliven / Olivenöl
Palme
Pappel
Papyrus-Pflanze
Pech
Pfau
Pferd
Pflanze
Pflanzennamen
Pistazie
Platane
Rabe
Raubtier
Raubvogel
Raupe
Raute
Reh
Reiher
Reis / Schössling
Rose
Rosinen / Rosinenkuchen
Saat / säen
Safran
Salbung (AT)
Salz
Same
Sandelholz
Schilf
Schmerz (AT)
Schnecke
Schuppen
Schwalbe
Schwan
Schwein
Senfkorn
Serafim
Spelt
Sperber
Sperling
Spinne
Spreu
Stakte
Stall
Stechfliegen / Stechmücken
Steinbock
Steinhuhn
Storch
Strauch / Gesträuch
Stroh
Styraxbaum
Sykomore
Tamariske
Tanne
Taube (AT)
Taucher
Terebinthe
Tier
Tiernamen
Tragant / Tragakanth
Trost / Tröster / trösten
Ungeziefer
Unkraut
Vogel
Wacholder
Wachs
Wachsen
Wachtel
Wagen
Wald / Forstwirtschaft
Wasser
Weide / Weidewechsel
Weihe (Tier)
Weihrauch
Weinberg / Weinstock / Weinproduktion
Weizen
Welken / verdorren
Wespe
Wiedehopf
Wiederkäuer
Wiesel
Wildesel
Wolf
Wurzel
Wüste (theologische Bedeutung)
Ysop
Zeder
Zepter
Zuckermelone
Zuflucht
Zweig
Zyperblume
Zypresse
pflanzen
Ähre
Ölbaum

Research fields

Psalmenforschung
Prophetie, insbesondere Dodekapropheton
Anthropologie
Metaphorik
Schöpfungstheologie
Tier- und Pflanzenwelt der Bibel

Important publications

  • Im Netz des Jägers. Studien zur Feindmetaphorik der Individualpsalmen (WMANT 85), Neukirchen-Vluyn 2000
  • Im Spiegel der Tiere. Studien zum Verhältnis von Mensch und Tier im alten Israel (OBO 187), Freiburg (Schweiz) / Göttingen 2002
  • Vom Erbarmen zum Gericht. Die Visionen des Amosbuches (Am 7–9*) und ihr literatur- und traditionsgeschichtlicher Zusammenhang (WMANT 120), Neukirchen-Vluyn 2008
  • Schöpfung und Lebenswelt. Studien zur Theologie und zur Anthropologie des Alten Testaments (MThSt 106), Leipzig 2009
  • Ich mache dich zur festen Stadt. Zum Prophetenbild von Jeremia 1,18f und 15,20 (FzB 121), Würzburg 2009
  • Bilder der Vergänglichkeit. Studien zur alttestamentlichen Mottenmetaphorik (FzB 128), Würzburg 2013
  • Trost, der ins Leben führt. Ein Beitrag zum Menschen- und Gottesverständnis des Alten Testaments (BThSt 138), Neukirchen-Vluyn 2013
  • Kostbarer Boden - liebliches Land. Beiträge zu einer alttestamentlichen Agrotheologie (FzB 140), Würzburg 2020

Biography

geb. 1960 in Bad Neustadt / Saale
Studium der Evang. Theologie in Tübingen, Bern und Heidelberg
1987/88 Vikariat
1988–1992 Pfarrdienst in Karlsruhe und Heidelberg
1992–1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Altes Testament der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1995–1997 Forschungsassistent und 1997–2009 Seminarassistent an der Evang.-Theol. Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1995–2001 zugleich Stellvertretender Leiter des Tübinger Forschungsprojektes "Die Tier- und Pflanzenwelt der Bibel"
1998 Promotion
2005 Habilitation
2008 Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor
zurück zur Liste