Bedolachharz
1. Botanisch
Die Bedeutung des hebräischen Wortes בדלח bədolach ist umstritten. Im Anschluss an alte Bibelübersetzungen, z.B. Vulgata, und die römischen Schriftstellern Plinius (Naturalis historia XII, 35) und Dioscorides (Materia Medica I, 80) halten die meisten Ausleger „Bdellium“ für das Exkret der Gattung Commiphora, insbesondere C. opbalsanum und C. afrikana, beheimatet in Ostafrika und Arabien, aber auch in Babylonien, Baktrien und Indien. Das austretende Gummiharz (Löw) ist zunächst gelblich-dickflüssig, später bräunlich-fest, und halb durchsichtig. Es hat einen aromatischen Geruch, aber einen bitteren Geschmack und fand Verwendung als Duftstoff, Räucherwerk und Wundmittel. Andere sehen in bədolach dagegen keinen organischen Stoff, sondern eine Perle oder einen wertvoller Stein (vgl. LXX).
2. Alttestamentlich
Alttestamentlich ist bədolach nur zweimal belegt. Die beiden Erwähnungen vermögen die Unsicherheit der Bedeutung leider nicht zu klären: Während in Gen 2,12 bədolach neben Gold und Edelstein als „Produkt“ (?) des Landes Hewila genannt wird (LXX: άνθραξ anthrax „[Glut-]Kohle“), vergleicht Num 11,7 Manna seinem Aussehen nach mit bədolach, wohl mit „Harz“körnern (LXX: κρύσταλλος kristallos „Bergkristall“).
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
1. Lexikonartikel
- Kurzes Bibelwörterbuch, Tübingen / Leipzig 1903
- Biblisches Reallexikon, 2. Aufl., Tübingen 1977
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Weitere Literatur
- Hepper, F.N., 1992, Pflanzen der Bibel. Eine illustrierte Enzyklopädie, Stuttgart.
- Löw, I., 1967 (Nachdruck von 1928), Die Flora der Juden I, Hildesheim.
- Neumann-Gorsolke, U. / Riede, P., 2003, Das Kleid der Erde. Pflanzen in der Lebenswelt des alten Israel, Stuttgart / Neukirchen-Vluyn.
- Zohary, M., 3. Aufl. 1995, Pflanzen der Bibel, Stuttgart.
Abbildungsverzeichnis
- Abb. 1 Bdelliumstrauch © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
PDF-Archive
All version of this article as PDF download since October 2018: