Buche
Die Buche (Fagus silvatica) ist in Palästina und Syrien unbekannt. Der hebräische Begriff אֵלָה ’elāh (Hos 4,13), der in der revidierten Lutherübersetzung von 1984 mit „Buche“ wiedergegeben wird, ist botanisch mit der → Terebinthe zu identifizieren. Sie wird hier zusammen mit → Eiche und Styraxbaum (Lutherübersetzung: Linde) als sakraler Baum genannt, der den Priestern bei einem verfehlten Opferkult Schatten spendet.
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
1. Lexikonartikel
- Kurzes Bibelwörterbuch, Tübingen / Leipzig 1903
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Weitere Literatur
- Hepper, F.N., 1992, Pflanzen der Bibel. Eine illustrierte Enzyklopädie, Stuttgart
- Neumann-Gorsolke, U. / Riede, P., 2003, Das Kleid der Erde. Pflanzen in der Lebenswelt des Alten Israel, Stuttgart
- Zohary, M., 3. Aufl. 1995, Pflanzen der Bibel, Stuttgart
PDF-Archive
All version of this article as PDF download since October 2018: