Chirbe / Chirbet
Alternative Names: Hirbe; Hirbet
(published: Oct)
In Palästina / Israel beginnen Ortsnamen vielfach mit chirbet oder „chorbat (z.B. Chirbet Qumran). Es handelt sich um das arabische Wort chirbe (status constructus: chribet; Pl.: chirab), das „Ruine / Ruinenstätte“ bedeutet, bzw. um das hebräisch Pendant chorbah ([andere Schreibweisen: chorba, chorvah, chorva]; status constructus: chorbat [andere Schreibweise: chorvat]; Pl.: chorbot [andere Schreibweise: chorvot]).
Bei einer Chirbe sind – anders als in der Regel bei einem → Tell – noch deutlich Gebäudestrukturen, teils sogar Denkmäler mit monumentalem Charakter zu sehen. Während ein Tell von einer Besiedlung in vorhellenistischer Zeit zeugt, entspricht eine Chirbe vielfach dem Charakter antiker Siedlungsstätten, wie es sie seit der hellenistischen Zeit gab (→ Stadt).
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
PDF-Archive
All version of this article as PDF download since October 2018: