Dachs
Für den Dachs gibt es in den biblischen Schriften keine Belege. Zwar finden sich in Ex 25,5; Ex 35,7.23 z.B. nach der Lutherbibel „Dachsfelle“ als Opfergaben, doch meint die hebräische Bezeichnung עֹרֹת תְּחָשִׁים ‘orot təḥāšîm eine feine Lederart, die aus Ägypten importiert wurde (vgl. ägyptisch ṯḥś) – wohl kaum die gegerbte Haut von Delphinen (arab. tuḫas), was ebenfalls vorgeschlagen wurde. Mit Decken aus solchem Leder schützte man Teile des Zeltheiligtums und andere Kultgegenständen beim Transport (Ex 26,14; Ex 36,19; Ex 39,34; Num 4,6ff). In Ez 16,10 ist taḥaš der Name für besonders feines Schuhwerk.
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
- Dalman, G., Arbeit und Sitte in Palästina, Bd. V, Gütersloh 1937, 185-198
- Zimmerli, W., Ezechiel. 1. Teilband: Ezechiel 1-24 (BK XIII/1), Neukirchen-Vluyn 2. Aufl. 1979, 352
PDF-Archive
All version of this article as PDF download since October 2018: