Efeu
→ Rizinus
1. Botanisch
In Palästina kommt Efeu (Hedera helix L.), ein immergrüner Kletterstrauch mit dickem, sich verzweigendem Stamm, heute eher selten vor, vor allem an der Küste und im Bergland von Galiläa und Samaria. Seine Blätter sind langstielig und dunkelgrün, seine Blüten in Dolden stehend von gelb-grünlicher Färbung. Die Früchte des Efeu sind rund und schwarz.
2. Biblisch
Der Efeu (griechisch κισσός kissós) wird nur einmal erwähnt. In 2Makk 6,7 wird berichtet, die Juden seien zur Zeit des Seleukiden Antiochus Epiphanes gezwungen worden, sich am Fest des Dionysos mit Efeu zu bekränzen und in der zu Ehren des Gottes abgehaltenen Festprozession mitzulaufen.
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
- Löw, I., Die Flora der Juden I, Nachdruck Darmstadt 1967, 219-221
- Zohary, M., Pflanzen der Bibel. Vollständiges Handbuch, Stuttgart 2. Aufl. 1986, 121
Abbildungsverzeichnis
-
Abb. 1 Efeu am Stamm einer Akazie.
Aus: Wikimedia Commons; © public domain; Zugriff 1.10.2015
PDF-Archive
All version of this article as PDF download since October 2018: