Ethnarch
Ethnarch (ἐθνάρχης, ethnárchês) ist ein hellenistisch-römischer Herrschaftstitel und bezeichnet den Herrscher (ἀρχός, archós) über ein Volk oder eine Volksgruppe (ἔθνος, éthnos). In dieser Verwendungsweise trägt der Titel Ethnarch funktionalen Charakter. Der Titel wurde von der römischen Hegemonialmacht aber auch vergeben, um einer Einzelperson zwar die Herrschaft zu übertragen, ihr aber nicht den Titel „König“ zu verleihen. Ethnarch ist in diesem Kontext als tendenziell defizitäre Herrschaftsbezeichnung zu verstehen.
In der jüdischen Geschichte trugen einige Herrscher der → Hasmonäer (so z.B. Simon in 1Makk 14,47; 1Makk 15,1 oder Hyrkan II. verliehen durch → Caesar) den Titel Ethnarch. Auch der Leiter der jüdischen Gemeinde in Alexandria wurde hellenistischem Denken entsprechend als Ethnarch bezeichnet.
In neutestamentlicher Zeit wurde dem Herodianer Herodes Archelaos der Titel Ethnarch von → Augustus verliehen. Dies ist zumindest in diesem Fall als klare Herabsetzung zu verstehen, da dessen Vater → Herodes der Große seinem Sohn sein gesamtes Reich und den Königstitel vererben wollte, Augustus das Reich jedoch aufteilte und Archelaos lediglich den Titel Ethnarch tragen durfte.
Im NT wird Herodes Archelaos dennoch als König und nicht als Ethnarch bezeichnet (vgl. Mt 2,22 und Lk 1,5 sowie die gleichnishafte Anspielung in Lk 19,11-27). Dies überrascht insbesondere bei Lukas, der in der Regel sein Augenmerk auf die korrekte Angabe von Herrschaftstiteln legt (vgl. Lk 3,1).
Im NT kommt der Begriff Ethnarch nur in 2Kor 11,32 vor. Dort bezeichnet er einen Statthalter des Nabatäerkönigs Aretas IV.
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
1. Lexikonartikel
- Ego, B., 1998, Art. Ethnarchos, DNP 4, 165-166
- Jacobs, M., 1999, Art. Ethnarch, RGG4 2, 1634-1635
2. Weitere Literatur
- Bringmann, K., 2005, Geschichte der Juden im Altertum. Vom babylonischen Exil bis zur arabischen Eroberung, Stuttgart
- Kollmann, B., 2011, Einführung in die neutestamentliche Zeitgeschichte, 2. Auflage, Darmstadt
- Schäfer, P., 2010, Geschichte der Juden in der Antike. Die Juden Palästinas von Alexander dem Großen bis zur arabischen Eroberung, 2. Auflage, Tübingen
PDF-Archive
All version of this article as PDF download since October 2018: