Hase

© Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Abb. 1 Jagd auf Antilopen, Hasen und Vögel (Relief im Palast Sargons II. [721-705 v. Chr.] in Chorsabad).

Der in Palästina und Syrien vorkommende Hase (Lepus europaeus syriacus; hebräisch ’arnæbæt) ist etwas kleiner als der europäische Feldhase. Er wird Lev 11,6; Dtn 14,7 zu den unreinen und daher nicht essbaren Tieren gerechnet, weil er zwar als Wiederkäuer galt, aber keine gespaltenen Hufe aufweist und somit eines der beiden Kriterien für Opfertiere und essbare Tiere (vgl. Dtn 14,6) nicht erfüllt. Dass der Hase unzutreffenderweise unter die → Wiederkäuer gerechnet wird, dürfte damit zusammenhängen, dass er zwei verschiedene Kotarten ausstößt (vgl. Schouten van der Velden 1992, 94). Die eine Kotart (der sog. Vitaminkot), die aus weichen, vitaminreichen, mit einem Vlies umgebenen Kügelchen besteht, frisst er wieder auf, um so Stoffe verdauen zu können, deren Verwertung sonst unmöglich wäre. Dieses Verhalten erinnert an das der Wiederkäuer.

Literaturverzeichnis

Literatur-Recherche Index Theologicus

Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne

1. Lexikonartikel

  • Paulys Realencyclopädie, Stuttgart, 1893-1978
  • Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Berlin 1928ff
  • Reallexikon für Antike und Christentum, Stuttgart 1950ff.
  • Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
  • Der Kleine Pauly, Stuttgart 1964-1975 (Taschenbuchausgabe, München 1979)
  • Lexikon der Ägyptologie, Wiesbaden 1975-1992
  • Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
  • Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003

2. Weitere Literatur

  • Brentjes, B., Die Haustierwerdung im Orient. Ein Beitrag zur Zoologie, Stuttgart 1964, 97f
  • Cansdale, G., Animals in the Bible Lands, Exeter 1970, 131f
  • Feliks, J., The Animal World of the Bible, Tel Aviv 1962, 41
  • Ferguson, W.F., Living Animals in the Bible, New York 1972, 38
  • Møller-Christensen, V. / Jordt Jørgensen, K.E., Biblisches Tierlexikon (Bibel – Kirche – Gemeinde 4), Konstanz 1969, 31-33
  • Pinney, R., The Animals in the Bible, Philadelphia / New York 1964, 128
  • Schouten van der Velden, Tierwelt der Bibel, Stuttgart 1992, 94f
  • Schulz, A., Der Hase als Wiederkäuer, BZ 9 (1911), 12-17

Abbildungsverzeichnis

  • Abb. 1 Jagd auf Antilopen, Hasen und Vögel (Relief im Palast Sargons II. [721-705 v. Chr.] in Chorsabad**). © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

PDF-Archive

All version of this article as PDF download since October 2018:

VG Wort Zählmarke