Hornisse
Die zur Art der → Wespen gehörende Hornisse ist wegen ihrer schmerzhaften und lange nachhaltenden Stiche ein gefährliches Insekt. Wird ein Mensch von mehreren von ihnen gestochen, kann er daran sterben. In warmen Regionen sind sie besonders angriffslustig und ihre Schwärme gefürchtet.
Auf diese Gefahr bezieht sich Weish 12,8, wo berichtet wird, dass Gott den Israeliten Hornissen vorausgesandt habe, um die Bewohner Palästinas zu vernichten. Darin kann man eine Anspielung auf die Septuaginta-Überlieferung von Ex 23,28; Dtn 7,20; Jos 24,12 sehen, wo ebenfalls Hornissen oder Wespen (griechisch. σφηκίαι) als Bedrohung genannt werden. Allerdings ist nicht ganz klar, ob die LXX die Bedeutung des an diesen drei Stellen im hebräischen Text genannten Nomens ṣir‘āh richtig wiedergibt. Manche schlagen stattdessen „Niedergeschlagenheit / Entmutigung“ vor, die Lutherübersetzung hat „Angst und Schrecken“. Vermutlich hat die → Septuaginta aber Recht, wenn sie ebenso wie die syrische Übersetzung, Vulgata und Targum an Hornissen oder Wespen denkt. Diese Insekten können auch die kleinsten Schlupfwinkel erreichen und sind so bestens geeignet, um alle aufzustöbern, die sich dort verbergen.
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
1. Lexikonartikel
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Weitere Literatur
- → Wespe
PDF-Archive
All version of this article as PDF download since October 2018: