Maulwurf
Die in der Lutherübersetzung in Lev 11,29 mit → „Wiesel“ übersetzte Tierbezeichnung ist vermutlich der Maulwurf, dessen hebräischer Name cholæd von dem Verb chālad „graben“ abgeleitet ist und so auf seine Wühltätigkeit anspielt. Zwei andere hebräische Tierbezeichnungen, für die sich ebenfalls die Übersetzung „Maulwurf“ findet, stehen dagegen für andere Tiere. Bei hebr. chǎfarpārāh (Jes 2,20) handelt es sich wohl um die → Spitzmaus oder Ratte, bei hebr. tinšæmæt (Lev 11,30) um eine Eidechsenart (→ Eidechse).
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
PDF-Archive
All version of this article as PDF download since October 2018: