Platane
1. Botanisch
Die morgenländische Platane (platanus orientalis) mit ihren weit ausladenden, Schatten spendenden Zweigen kommt vor allem im östlichen Mittelmeerraum und am Oberlauf des → Jordan vor. In biblischer Zeit war sie besonders an Flüssen und in Feuchtgebieten heimisch. Sie kann, besonders an Standorten in der Nähe von ganzjährig wasserführenden Strömen, bis zu 20 m hoch werden und einen Stammumfang bis zu 3 m erreichen. Manche Vertreter weisen ein hohes Alter auf.
2. Biblisch
Hebräisch עָרְמוֹן ‘ārmôn (griechisch πλάτανος plátanos) meint die Platane. Das hebräische Nomen ist möglicherweise von der Wurzel ‛rm „entblößen / sich abschaben“ abgeleitet (vgl. Gen 30,37).
Auf den mächtigen Wuchs spielt Ez 31,8 an, wo zwar die stattliche Erscheinung der Platane gerühmt wird, deren Erscheinungsbild aber dennoch gegenüber dem der → Zeder deutlich abfällt. Auch Sir 24,14 [Lutherbibel: Sir 24,18] setzt das prächtige Aussehen der Platane voraus. Ihre Borke lässt sich leicht vom Stamm lösen; dort entstehen dann helle Flecken (Gen 30,37).
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
1. Lexikonartikel
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Der Kleine Pauly, Stuttgart 1964-1975 (Taschenbuchausgabe, München 1979)
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Weitere Literatur
- Dalman, G., Arbeit und Sitte in Palästina, Bd. I, Gütersloh 1928, 102
- Darom, D., Die schönsten Pflanzen der Bibel, Herzlia o.J., 41
- Hepper, F.N., Pflanzenwelt der Bibel. Eine illustrierte Enzyklopädie, Stuttgart 1992, 74
- Löw, I., Die Flora der Juden, Bd. III, Nachdruck: Hildesheim 1967, 65-67
- Walker, W., All the Plants of the Bible, London 3. Aufl. 1959, 54f
- Zohary, M., Pflanzen der Bibel. Vollständiges Handbuch, Stuttgart 2. Aufl. 1986, 129
Abbildungsverzeichnis
- Abb. 1 Morgenländische Platane. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
PDF-Archive
All version of this article as PDF download since October 2018: